Beschaffungs-Digitalisierung (E-Procurement)

Wir beraten mit dem Ziel, dass unsere Kunden sämtliche Einrichtungen effizient verwalten und Bestellprozesse zentral steuern können. Unsere maßgeschneiderte Beratung zur Digitalisierung Ihrer Beschaffungsvorgänge ermöglicht Ihnen in Zukunft einen standardisierten und unkomplizierten Beschaffungsprozess, der die Anforderungen Ihrer Organisation und dezentralen Strukturen perfekt abdeckt

  • Standardisierung und Vereinfachung
    Einheitliche Prozesse für alle Ihre Standorte und Einrichtungen
  • Zentralisierte Steuerung
    Verwalten Sie Bestellungen und Beschaffungen zentral für mehr Transparenz und Steuerung
  • Digitale Lösungen
    Setzen Sie auf digitale Lösungen, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Strukturen integrieren

CMC-Best-Practice

Die Abbildung zeigt eine fragmentierte Organisation mit dezentraler Beschaffung, heterogener Softwarelandschaft und fehlenden Standardprozessen im Einkauf. Gegenüberstehend einer Vielzahl an Lieferanten und Warenbeschaffungswegen sowie unterschiedlichen warenbezogenen Informationsübermittlungen. In unserem Best Practice begleiten wir die Bündelung der Produkt – und Lieferantenvielfalt, sowie Zentralisierung Beschaffungswege und Automatisierung von vor – und nachgelagerten Einkaufsprozessen durch einen strategischen Beratungsansatz mit der Einbindung einer multifunktionalen sowie cloudbasierten E-Procurement Software

Die Abbildung zeigt eine fragmentierte Organisation mit dezentraler Beschaffung, heterogener Softwarelandschaft und fehlenden Standardprozessen im Einkauf. Gegenüberstehend einer Vielzahl an Lieferanten und Warenbeschaffungswegen sowie unterschiedlichen warenbezogenen Informationsübermittlungen. In unserem Best Practice begleiten wir die Bündelung der Produkt – und Lieferantenvielfalt, sowie Zentralisierung Beschaffungswege und Automatisierung von vor – und nachgelagerten Einkaufsprozessen durch einen strategischen Beratungsansatz mit der Einbindung einer multifunktionalen sowie cloudbasierten E-Procurement Software

  • Kostenersparnis von bis zu 15 % durch automatisierte Bestellprozesse und bessere Konditionen
  • Effizienzsteigerung durch standardisierte Abläufe und reduzierte Verwaltungsaufwände
  • Mehr Transparenz und Kontrolle über Ausgaben, Lieferketten und Verträge

E-Procurement stärkt wirtschaftliche Stabilität und verbessert die Versorgungssicherheit – ein entscheidender Schritt für nachhaltiges Management im Gesundheitswesen.

Effizientes Sachkostenmanagement

Unsere Beratung konzentriert sich darauf, Kostensenkungsstrategien sowie die Begleitung bei der Implementierung von Technologien. Unsere Expertise im Sachkostenmanagement ermöglicht es uns, für Ihre Organisation erhebliche Einsparungen zu realisieren. Durch die Strukturierung der Beschaffungsausgaben, Konsolidierung von Lieferanten, Optimierung von Produktgruppen bis auf Artikelebene, Verbesserung der Zahlungskonditionen und Lieferbedingungen als auch Führung strategischer Verhandlungen stabilisieren wir Ihren Einkauf.

Beschaffungsoptimierung

  • Datenanalyse und Auswertung
  • Ausgabenkategorisierung
  • Lieferantenkonsolidierung
  • Produktbündelung
  • Artikelstandardisierung
  • E-Procurement

Contracting und Strategic Sourcing

Nachverhandlungen oder Produktgruppenübergreifende Ausschreibung sowie Vergabeverfahren gem. VG

  • Einkaufskonditionen auf Produktgruppen und Artikelebene
  • Prozentuale Rückvergütungssätze
  • Bonifizierungsoptionen und potenzielle Werbenkostenzuschüsse
  • Zahlungskonditionen und Lieferbedingungen